Page 32 - Umschlagplatz 2025 - Programmheft
P. 32

32
UMSCHLAGPLATZ 2025
wieder. Ich versuche in meinen Zeichnun- gen mit Leichtigkeit und Humor Zusam- menhänge unseres menschlichen Mitein- ander deutlich zu machen.
Teilnehmer des Künstleraustauschs Salem Bodenseekreis und Salem, New York www.juergenweing.de
Ingo Cesaro
Ingo Cesaro lebt als Schriftsteller, Herausge- ber, Handpressendrucker, mail-art-SArtist und Galerist in Cranach-City, der Hauptstadt der Poesie. Als Schriftsteller kann er auf fast 400 Einzelveröffentlichungen verweisen und hat in seinem Handpressednverlag NEUE CRANACH PRESSE KRONACH fast 200 Editionen, teilweise mit Origina-Grafik, mit Texten anderer Autoren herausgegeben.
Beim Umschlagplatz stellt er Künstlerbü- cher, Buchobjekte,bibliophile Editionen, Le- porellos, japanische Labyrinth-Faltbücher, zerschnittene Editionen, Flechtbücher, Kin- derbücher, Stoffbücher und internationale Haiku-Anthologien vor. Dazu noch Mappen- werke. Und als besondere Hingucker aktu- elle "Pop up poetry art". Als Handprssendru- cker betreibt er die einzige "mobile Hand- presse" im deutschsprachigen Raum (siehe auch "Deutsche Manufakturen- straße Abtl- g.Bayern). Alleine 2025 sind vier Bücher von ihm in anderen Verlagen erschienen. Er organisiert internationale Kunst- und Litera- turprojekte, z.B. "Intern. Lucas-Cranach- Preis; Intern.DruckKunstWochen; Intern. mail-art-Projekte; Intern. Vogelscheuen- Wettbewerb; intern. Kunstprojekt "HolzART" 2025 Nummer 27. aber auch nachhaltige Li- teraturprojekte an Schulen und Universitä- ten im In- und Ausland, immer verbunden mit einer "Setz- und Druckwerkstatt "wie zu Gutenbergs Zeiten". Als Galerist betreut er die "Galerie EINblicke", die "Galerie im Landratsam" Kronach"; die "Galerie am Brunnen" in Weißenbrunn und die virtuelle Galerie "cranach city ART Galerie". Er ist Künstler der Metropolregion Nürnberg und erhielt 2021 denKulturpreis der oberfran- kenstiftung.
Juliane Zwerger
Dem Papier gilt nach wie vor meine Liebe.
Papiervögel, in ihrer Leichtigkeit, auf Pa- pierstelen, die wiederum ihr Eigenleben haben. Figuren aus Papier und Draht prä- sentieren grazile Weiblichkeit oder sind ori- ginell, wie meine zauberhaften Radfahrer es tun.
Leporellos gehören zu meiner kreativen Tä- tigkeit. Fabeln oder Passagen aus Büchern, die mich besonders beeindruckt haben, schneide ich in Papier. Erstmalig habe ich mit Holz gearbeitet. Die Biegungen und Verwringungen der Holzstele in der Bronze- figur aufgefangen und fortgesetzt.
Peter Schnellhardt
Tuschezeichnungen auf Karton.
Meine Zeichnungen entstehen spontan, aus einer Stimmung heraus. Ich verwende gerne Tusche, denn sie ist gnadenlos. Ein- mal zu Papier gebracht, lässt sich nichts mehr ändern. Dies ist der besondere Reiz für mich. Meine Arbeiten entstehen in mei- nem Atelier, in Bad Rodach - Mährenhau- sen.
         WWW.KUNSTMESSE-FRANKEN.DE
    



















































































   30   31   32   33   34