Page 25 - Umschlagplatz 2025 - Programmheft
P. 25

UMSCHLAGPLATZ 2025
 25
Formen für meine Stücke selbst designe und herstelle. Durch meine technischen Kenntnisse und handwerkliche Präzision kann ich dabei an die Grenzen des Machba- ren gehen. So schaffe ich Werke, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Filigranität beeindrucken.
Bei der Gestaltung meiner Keramik lege ich besonderen Wert auf klare, reduzierte For- men, die in ihrer Schlichtheit eine zeitlose Eleganz ausstrahlen. Der Einsatz der traditi- onellen japanischen Raku-Brenntechnik verleiht meinen Stücken dabei eine indivi- duelle, lebendige Struktur, die von der Wechselwirkung der natürlichen Elemente geprägt ist.
Mein persönliches Monogramm, das Blatt des Ginkgobaumes, symbolisiert diese Kombination aus Schlichtheit und Eleganz. Der Ginkgo, der für Widerstandskraft und Beständigkeit steht, passt perfekt zu meiner Philosophie: Die Verbindung von traditio- nellem Handwerk mit modernem, klaren Design, um einzigartige und unverwechsel- bare Kunstwerke zu schaffen.
Matthias Kalden
Uhrmacher und Raumformgeber der Mo- mente
Zeit und Ewigkeit
Zwischen Zahnrad und Sternenstaub
Was ist Zeit? Ein Geräusch im Uhrwerk? Ein Licht im Denken? Ein Atemzug im All?
Die Werke sind mehr als Mechanik und Far- ben sie sind kosmische Skulpturen und Bi der: jedes ein Unikat, jedes ein Fragment des Ganzen. Zahnräder murmeln die Ver- gangenheit. Uhren zeigen das Jetzt – prä- zise und flüchtig. QR-Codes und Bilder öff- nen Fenster zur Zukunft: digital und offen. Hier begegnen sich Licht und Metall, Vision und Erinnerung. Die Skulpturen und Bilder laden ein, Zeit nicht zu messen, sondern zu spüren. Ewigkeit nicht zu erklären, sondern zu erleben.
Davis Jahn
Davis Jahn, ein autodidaktischer zeitgenös- sischer Künstler aus Bamberg in Oberfran-
ken, schafft Werke, die die flüchtigen und beständigen Momente des Lebens einfan- gen. Seine Kunst bewegt sich an der Schnitt- stelle von Existenzialismus und emotiona- lem Kontrollverlust, wobei er Mixed-Media- Techniken nutzt, um abstrakte und figura- tive Elemente zu vereinen. Jahn setzt sich intensiv mit Themen wie Vergänglichkeit, Überleben und der Suche nach Bedeutung auseinander, inspiriert von philosophischen Reflexionen über die menschliche Erfah- rung und die Verbindung zur Natur. Seine Arbeiten laden Betrachter:innen dazu ein, über ihren Platz in der Welt nachzudenken.
Ute Ringwald
Acrylmalerei, Collagen und Skulpturen
Eine optimistische Lebenseinstellung prägt ihre Kunst. Humorvoll, farbintensiv und mit der Fähigkeit die gewisse Leichtigkeit des Seins einzufangen. Mal nachdenklich, mal humorvoll, aber immer mit einem Blick hin zum Positiven.
„Sichtbar machen. Dies bedeutet Kunst für mich.“
Während ihrer Tätigkeit als Kreative in inter- nationalen Werbeagenturen hat sie gelernt, durch intensives Brainstorming Wesentli- ches herauszufiltern und dieses in Kampa- gnen und Werbefilmen kreativ umzusetzen.
     WWW.KUNSTMESSE-FRANKEN.DE
 














































































   23   24   25   26   27