Page 36 - Umschlagplatz 2025 - Programmheft
P. 36
36
UMSCHLAGPLATZ 2025
Rose Marie Modenesi de Broser
“ Meine Kunst ist aus dem Moment heraus und ist ein intuitiver Prozess des Fühlens, spüren und beobachten. Es werden Ökolo- gischen Materialien und Pigmente auf den Träger bearbeitet und Schicht nach Schicht eingetragen und aufgetragen, so entstehen faszinierende Oberflächen.
Aus verschiedenen Materialien fertigt er skurrile und humorvolle Figuren, die den Betrachter zum träumen und auch schmunzeln anregen sollen.
Guido & Johannes Häfner
Humorvolle Gartenskulpturen aus Corten- stahl von Guido Häfner und Papierarbeiten mit Adaptionen aus der Welt der Comics von Johannes Häfner. Seit vielen Jahren sind die Arbeiten auf internationalen Kunstmessen vertreten. Im Aussenbereich des Kurhotels Bad Staffelstein sind weiter Groß-Skulpturen von Guido Häfner zu sehen.
So z.B. die humorvollen Archetypen Schna- belbaby oder den Königskasper. Die Skulpturen sind aus Cortenstahl gefertigt und können somit problemlos im Außen- bereich aufgestellt werden.
Meine Inspiration stammt von meinem Heimatland Perú, insbesondere von der Stadt Cuzco mit ihren unendlich farbenfro- hen Textilien und Pigmenten.”
Christoph Bäuml
Christoph Bäuml ist Holzbildhauer aus dem Raum Regensburg. Seine Ausbildung absolvierte er an der Fachschule für das Holzbildhauerhandwerk in München.
Ein Teil meiner Arbeiten greift bis in die Kulturwelt der nordischen und keltischen Völker zurück. Die Welt der Midgard- schlange verbindet sich mit unserere pik- tografischen Welt, bevölkert mit der Eigen- kreation - der Häfner-Mäuse. Sie sind eine bewußte Adaption von Figuren (Archety- pen) aus der Welt der Comics.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Arbei- ten Acrylbilder, gemalt auf Leinwand und sind noch ganz frisch, gemalt 2024. So ge- gensätzlich die Formensprache von Guido und mir im ersten Blick erscheinen mag, so gibt es doch eine Verbindung: die Suche nach dem archetypischen im Men- schen.
Claudia Stobbe
Seit meinem 20. Lebensjahr widme ich mich mit Leidenschaft der Kunst des Ma- lens. Meine Reise begann mit großflächi- gen Gesichtern, deren ausdrucksstarke Augen die Betrachter in ihren Bann zogen. Doch ich wollte mehr. Ich experimentierte
WWW.KUNSTMESSE-FRANKEN.DE

